Berichte & Hintergründe

Bycatch on the Plate

Integrating bycatch into restaurants' menus raises awareness for local, regional species.

Six pollution hot spots cleaned up in the Baltic Sea

Success in eliminating pollution sites at the Baltic Sea: Six urban waste water treatment plants in Poland, considered as major pollution hot spots in the catchment area of the Baltic Sea in the past, were now approved to be removed from the HELCOM Hot Spot list.

Pariser Klimaabkommen: Ein Sieg der Vernunft und der Diplomatie

Ein Kommentar des Potsdamer Klimatologen Stefan Rahmstorf zum Pariser Klimaabkommen.

Einigung zum Kitesurfen vor Sylt und St. Peter-Ording

Kitesurfer-Initiativen und Naturschutzvereine, Tourismuszentralen, Gemeinden und Ämter haben sich mit der Nationalparkverwaltung auf Kite-Gebiete für Sylt und die Westküste Eiderstedts verständigt.

UN conference on climate change - The countdown has begun

Fewer than five days remain to secure the eagerly-awaited agreement. In this final week of negotiations, the Environment, Energy and Foreign Ministers take over from the delegates in order to make the necessary political decisions to reach an agreement.

Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland

Die Studie des Netzwerks Vulnerabilität bildet die Grundlage für Vorsorge-Maßnahmen der Bundesregierung und dient dazu, die Deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel weiterzuentwickeln.

WSF 27, Plenumssitzung

Wohin steuert das Wattenmeer Forum in der Zukunft? Wie groß sind die Aufgaben, dem WSF eine bedeutende Rolle in politischen Entscheidungen zukommen zu lassen? Diese Fragen standen ganz im Mittelpunkt der 27sten Sitzung des WSF.

Managementplan für Vogelschutzgebiet Wismarbucht und Salzhaff

Unter Federführung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Westmecklenburg wird derzeit ein Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet „Wismarbucht und Salzhaff“ erarbeitet.

IUCN & UNESCO explore how World Heritage can protect the high seas

With only 0,2% of the high seas protected IUCN identified the high seas as a major gap on the World Heritage List. Due to this the UNESCO-IUCN high seas project launched; first results will be presented in 2016.

New database open for HELCOM protected areas in the Baltic Sea

​​​​​Easier access to more detailed information on coastal and marine Baltic Sea protected areas (HELCOM MPAs) will be available for anyone by the launch of the modernized HELCOM MPA database.